Siebdruck für ErzieherInnen und PädagogInnen
- nächster Workshop:
- Anmeldeschluss:
- kein weiterer Termin verfügbar.
- Kategorie:
- Druck
Details
Siebdruck ist eine Drucktechnik, die sich schon für Kinder ab 5 Jahren eignet. Mit Siebdruck lassen sich unterschiedlichste Textilien wie T-Shirts, Kissenbezüge, Beutel, Decken und Wandbehänge kreativ gestalten.
Je nach Idee können die Kinder Einzelprojekte oder ein gemeinsames großes Projekt bearbeiten, wie zum Beispiel einen Wandbehang zu Weihnachten oder Ostern.
Beim Siebdruck können die Kinder sehr gut in Teams arbeiten und sich gegenseitig helfen. Die einzelnen Arbeitsschritte lassen sich dabei zeitlich flexibel verteilen, so dass einzelne Tätigkeiten, z.B. das Schneiden mit der Schere, wunderbar geübt werden kann. Am Ende haben die Kinder ihre eigenen Ideen gedruckt und dabei jeden Schritt selbst gemacht!
Dieser Kurs vermittelt allen, die mit Kindern arbeiten, die nötigen Kenntnisse, um die Technik einfach, wirkungsvoll und mit viel Spaß in der Gruppe einzusetzen.
Der Fortbildungskurs eignet sich für: ErzieherInnen, Fachkräfte und pädagogische MitarbeiterInnen in KiTas
LehrerInnen und PädagogInnen in Vor- und Grundschulen, BetreuerInnen von außerschulischen Kindergruppen, Eltern & Interessierte
Ablauf des Kurses:
- Einführung in die Technik, Überblick
- Bau und Bespannung eines Siebes
- Mittagspause
- Kennenlernen verschiedener Technikvariationen
- Drucken eigener Ideen und freies Experimentieren
Im Preis enthalten:
- 8 Stunden Workshop
- Verbrauchsmaterial wie Farben und Probestoffe
- Handout mit Kurzanleitung zu allen Schritten sowie Bezugsquellen, Literaturtipp etc.
- Teilnahmebescheinigung mit Darstellung der Kursinhalte
- Getränke und kleines Mittagessen
Das Sieb, das jede/r TeilnehmerIn zu Beginn des Kurses baut und während des Kurses verwendet, kann am Ende auf Wunsch gekauft werden.
Highlights:
Beim Siebdruck gibt es einfache Technikvariationen, die sich wunderbar für Kinder eignen und somit auch in KiTas, Vorschulgruppen und dergleichen eingesetzt werden können.
Veranstalter:
werkeundformen
Profil
- Kontaktieren
Bewertung:
Für diesen Kurs gibt es noch keine BewertungenAnforderungen
Voraussetzungen:
Keine
Was ist mitzubringen:
Gerne eigene Stoffe wie T-Shirts, Beutel oder einfach Stiffstücke mitbringen. Diese sollten möglichst weiß und aus Baumwolle oder Leinen sein.
Ort und Anfahrt
Anfahrtsbeschreibung
Das Atelier ist gleich um die Ecke vom Museum für Hamburgische Geschichte. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U-Bahn bis Millerntor oder den Bus (Linie 112, 607 oder 688) bis Haltestelle Museum für Hamburgische Geschichte.
Ort:
Hütten 8720355 Hamburg, Deutschland
* Preis inkl. gesetzlicher MwSt., sofern der Kursanbieter nicht von der Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG Gebrauch macht.